Durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Seitennavigation zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hotelfotografie & Ferienimmobilien-Fotografie

Im Folgenden finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu meinem Fotoservice für Ferienwohnungen. Falls Ihre Frage nicht dabei ist, zögern Sie nicht, mich direkt zu kontaktieren!

Allgemeines

Was genau bietest du als professioneller Hotelfotograf an?

Ich fotografiere Hotels, Ferienimmobilien (z. B. Ferienwohnungen und Ferienhäuser) und Immobilien. Dabei entstehen professionelle Aufnahmen von Zimmern, Restaurants, Tagungs- und Eventräumen, Wellnessbereichen. Gerne halte ich auch Außenbereiche und besondere Ausstattungsmerkmale (Pool, Garten, Meerblick usw.) fest.

Kann ich kurzfristig einen Termin vereinbaren?

In der Regel plane ich Shootings gerne ein bis zwei Wochen im Voraus. Bei kurzfristigen Anfragen versuche ich jedoch mein Bestes, einen passenden Slot zu finden. Wenn Aufnahmen im Freien benötigt werden, spielt das Wetter eine große Rolle – bei ungünstigen Bedingungen (Dauerregen, Sturm) verschieben wir den Termin in Absprache.

Ich habe gesehen, dass du primär Objekte in Bayern, Baden Württemberg und Österreich fotografierst. Reist du auch zu Objekten außerhalb deiner Region?

Ja. Ich fotografiere in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bei weiter entfernten Orten fallen zusätzliche Reisekosten an, über die wir vorab transparent sprechen.

Wie lange dauert ein Shooting für meine Unterkunft?

Ich erstelle immer ein persönliches Angebot für Sie auf der Grundlage eines Kennenlerngesprächs, aber unten finden Sie eine Einschätzung des benötigten Zeitaufwands.

Hotels: 1 bis 2 Tage, abhängig von Größe und Umfang (ungefähr 0,5 bis 1 Stunde pro Zimmer/Bereich).
Ferienwohnung (1-Zimmer): etwa 1,5 bis 2 Stunden.
Größere Ferienhäuser und Immobilien (z. B. 4 Zimmer): rund 2 bis 3 Stunden.

Dabei plane ich genug Zeit ein, um Räume bzw. Außenbereiche optimal vorzubereiten.

Kann ich spezielle Wünsche für die Fotografie äußern?

Unbedingt! Teile mir einfach mit, welche Motive und Stimmungen du dir wünschst oder ob es Bereiche gibt, die dir besonders wichtig sind. Gemeinsam finden wir die beste Herangehensweise.

Ich habe mehrere Objekte, für die ich Bilder benötige. Kannst du mehrere an einem Tag fotografieren?

Das ist grundsätzlich möglich. Bitte gib mir hierfür die wichtigsten Informationen (Anzahl der Objekte, Lage, Zimmeranzahl). Ein Link zu deinen Inseraten oder deiner Website hilft mir sehr bei der Planung.

Kannst du auch Fotos von der Umgebung oder dem Urlaubsort machen?

Ja, gerne. Dieser Service ist nicht automatisch enthalten, kann aber zusätzlich gebucht werden, um Interessenten auch die Highlights der Umgebung zu zeigen.

Vorbereitung & Ablauf

Was muss ich vor dem Fototermin beachten?
  • Ordnung & Sauberkeit
    Bitte stelle sicher, dass Zimmer und Außenbereiche (Pool, Garten) gepflegt, aufgeräumt und sauber sind.
  • Dekoration
    Meist fotografiere ich das Objekt so, wie es Gäste vorfinden. Ich bringe aber eine kleine Grundausstattung (z. B. weiße Handtücher, Wasserflaschen, Zeitschriften) mit, um einzelne Szenen aufzuwerten.
  • Betten
    Idealerweise frisch beziehen, vorzugsweise mit weißer oder neutraler Bettwäsche.
  • Licht
    Wenn möglich, alle Leuchten funktionstüchtig halten und Glühbirnen checken.
Wie läuft das Shooting selbst ab?

Vor Ort positioniere ich Möbel und Deko bei Bedarf neu, damit alles optimal zur Geltung kommt. Dann fotografiere ich Raum für Raum sowie Außenbereiche. Bei Hotels können auch Restaurant-, Wellness- und Eventbereiche hinzukommen.

Bildbearbeitung

Was passiert nach dem Shooting mit den Fotos?

Nach dem Shooting werden sämtliche Aufnahmen von mir aufwendig nachbearbeitet, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dazu gehören:

  • Farb-, Kontrast- und Helligkeitsanpassungen.
  • Manuelle Zusammenführung unterschiedlich belichteter Bilder (HDR-Technik).
  • Bei Bedarf das Austauschen des Himmels (z. B. wenn das Wetter am Shootingtag unvorteilhaft war)
    Entfernen störender Objekte wie Sprinkleranlagen, Flucht- und Rettungspläne, Feuerlöscher oder Rauchmelder (in Maßen).
  • Reduzieren von Falten und Knittern in Bettbezügen.
  • Entfernen kleinerer Makel wie Flecken in Teppichen oder an Wänden.

So stelle ich sicher, dass deine Immobilie oder dein Hotel in bestem Licht erscheint.

Kosten & Nutzungsrechte

Was kostet ein Fotoshooting und wie setzt sich der Preis zusammen?
  • Größe & Ausstattung
    Anzahl der Zimmer und besondere Features wie Pool, Garten, Tagungsräume etc.
  • Bildbearbeitung
    Alle Bilder werden professionell nachbearbeitet, dieser Aufwand ist im Preis enthalten.
  • Nutzungsrechte
    Sie erhalten die Bilder exklusiv für die Vermarktung Ihres Objektes (Website, Flyer, Buchungsportale).
  • Reisekosten
    Bei Entfernungen fallen Kilometerpauschalen oder Übernachtungskosten an, sofern notwendig.

Gerne erstelle ich Ihnen ein transparentes Angebot, sobald ich alle Details kenne.

Welche Zahlungsmethoden bietest du an?

In der Regel stelle ich nach Abschluss des Shootings eine Rechnung, die per Überweisung beglichen werden kann. Andere Zahlungsarten besprechen wir bei Bedarf gerne persönlich.

Nach dem Shooting

Wann und wie bekomme ich die fertigen Fotos?

Normalerweise erhalten Sie innerhalb von 5 Werktagen einen Link zu Ihrer Online-Galerie, über die Sie die Bilder herunterladen können. Sollte es aufgrund mehrerer zeitgleicher Aufträge zu Verzögerungen kommen, informiere ich Sie rechtzeitig.

In welchem Format und in welcher Auflösung erhalte ich die Fotos?

Sie erhalten alle Bilder als hochauflösende JPG-Dateien (300 dpi) im Querformat (3:2) oder Hochformat (2:3) sowie in weboptimierter Auflösung (1920×1280). Andere Formate sind auf Anfrage möglich.

Kann ich die Fotos für meine Website, Flyer und Buchungsportale nutzen?

Ja, selbstverständlich! Die Aufnahmen, die ich exklusiv für Sie erstelle, können Sie uneingeschränkt für Ihr eigenes Objekt verwenden.

Bietest du auch Drohnenaufnahmen für Außenansichten?

Ja, das ist auf Wunsch möglich – sofern die örtlichen Gegebenheiten und gesetzlichen Bestimmungen es zulassen. Wir besprechen das gerne im Vorfeld.

Weitere Fragen

Wie kann professionelle Immobilienfotografie den Verkauf beschleunigen?

Hochwertige Bilder sorgen für einen positiven ersten Eindruck und erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Besichtigungsterminen. Käufer haben mehr Vertrauen in ein Objekt, das bereits online professionell präsentiert wird. In vielen Fällen verkürzen professionelle Fotos die Vermarktungsdauer erheblich.

Welche Vorteile haben professionelle Immobilienfotos gegenüber eigenen Smartphone-Bildern?

Professionelle Fotos steigern die Buchungswahrscheinlichkeit, da sie Vertrauen schaffen und Gäste emotional ansprechen. Auf Plattformen wie Booking.com, Expedia oder Ihrer eigenen Hotel-Website sind Bilder oft der erste Eindruck für potenzielle Kunden. Hochwertige Aufnahmen heben Ihr Hotel von der Konkurrenz ab.

  • Bessere Bildqualität
    Profis nutzen hochauflösende Kameras und lichtstarke Objektive, die mehr Details, Farben und Kontraste einfangen.
  • Optimale Beleuchtung & Komposition
    Ein erfahrener Fotograf weiß, wie er Räume am besten ausleuchtet, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen.
  • Gezielte Nachbearbeitung
    Farbkorrekturen, Retuschen oder das Entfernen störender Objekte lassen die Immobilie in bestem Licht erscheinen.
  • Verkaufs- und Buchungsfördernd
    Hochwertige Aufnahmen wirken ansprechender auf potenzielle Gäste oder Käufer, was oft direkt zu mehr Anfragen und einer schnelleren Vermarktung führt.
Wie optimiere ich die Bilder für meine Hotel-Website oder Buchungsportale (SEO-Tipps)?
  • Dateibenennung
    Verwende aussagekräftige Keywords im Dateinamen (z. B. „hotelzimmer-seeblick.jpg“ statt „IMG_1234.jpg“).
  • Alt-Texte & Titel
    Beschreiben Sie Ihre Bilder mit relevanten Schlüsselbegriffen, damit Suchmaschinen den Inhalt besser verstehen können (z. B. „Modernes Doppelzimmer mit Seeblick“).
  • Dateigröße reduzieren
    Komprimieren Sie Ihre Fotos verlustfrei, um die Ladezeit Ihrer Website zu optimieren. Überladene Seiten können Ihr Google-Ranking negativ beeinflussen.
  • Mobile Optimierung
    Stelle sicher, dass die Bilder auch auf mobilen Endgeräten korrekt angezeigt werden.
  • Bildformate
    Verwenden Sie JPG für Fotos sowie PNG oder SVG für Grafiken und Logos. Achten Sie auf die Vorgaben der Buchungsportale, um Ihre Bilder in optimaler Qualität hochzuladen.
Wie optimiere ich die Bilder für meine Hotel-Website oder Buchungsportale (SEO-Tipps)?
  • Übersicht & Lage
    Gäste bekommen einen klaren Eindruck von der Umgebung und der Größe der Anlage.
  • Einzigartige Perspektiven
    Luftbilder heben sich stark von Standardfotos ab und erzeugen mehr Aufmerksamkeit.
  • Vielseitige Einsatzzwecke
    Material lässt sich für Websites, Social Media, Imagefilme und Printprodukte nutzen.
Wie kann man Hotelbilder fördern lassen?

In manchen Regionen oder bei bestimmten Tourismus-Initiativen gibt es Programme zur Unterstützung von Marketingmaßnahmen. Informieren Sie sich bei Ihrer lokalen Tourismusbehörde oder dem Stadtmarketing, ob Fördermittel für professionelle Hotelfotografie angeboten werden. Auch Zusammenschlüsse von Hotels oder Touristikverbänden bieten manchmal gemeinschaftliche Marketingpakete inklusive Fotoshootings an.

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie direkt eine Anfrage stellen?

Nutzen Sie einfach das Kontaktformular auf meiner Website, schreiben Sie mir eine persönliche E-Mail an timo.stevens@urlaubsatelier.com oder rufen Sie mich direkt an. Ich freue mich darauf, Ihr Hotel oder Ihre Ferienimmobilie ins beste Licht zu rücken!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.